Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Illyrisch, Gälisch, Armenisch
#1
Vor kurzem habe ich über ebay ein Buch erstanden:

Zitat:Leben der Prinzessin Guendaline Borghese
geborenen Talbot Shrewsbury

mit einem Sonettenkranz in fünfzehn Sprachen
Wien 1848

Nun, da ich das Buch zuhause habe stelle ich festr, daß dort keineswegs ein Sonettenkranz in 15 Sprachen übersetzt wurde (auch nicht in 14), daß es auch kein Sonettenkranz in strenger Form ist.
Genaugenommen ist es gar kein Kranz; Es wurde nur 1 italienisches Sonett in 14 weitere Sprachen übersetzt, wobei nicht aus jeder Übersetzung ein Sonett geworden ist. Besonders deutlich wird dies gerade an der deutschen Version, die immerhin um zwei Zeilen zu lang geraten ist...

Meine Enttäuschung hält sich aber in Grenzen, da manche Übertragungen wirklich spannend sind. So gibt es z. B. eine Version Illyrienne
Laut Wikipedia gibt es nur wenige kurze Inschriften die als Zeugnisse dieser Sprache erhalten geblieben sind:

Zitat: Die illyrische Sprache wurde in der Antike vom Volk der Illyrer gesprochen und war ein eigenständiger Zweig der indogermanischen Sprachen. Das Verbreitungsgebiet deckte sich größtenteils mit der historischen Region Illyrien, die Messapier in Apulien sprachen ebenfalls einen illyrischen Dialekt. Entfernt verwandt mit dem Illyrischen ist das Venetische, dessen Zuordnung innerhalb der indogermanischen Sprachen allerdings unsicher ist.

Das Illyrische ist nur spärlich überliefert. Man kennt lediglich wenige Einzelwörter, sowie einige Orts- und Personennamen, die vornehmlich auf Grab- oder Gebäudeinschriften überliefert sind. Die Einzelwörter kennt man aus griechischen und römischen Quellen, so z.B. sabaia (bierartiges Getränk) oder sybina (Jagdspieß).

Bis heute ist es umstritten, in welcher Weise die albanische Sprache mit dem Illyrischen zusammenhängt.

Da fragt man sich natürlich wie jemand im 19 Jahrhundert ein Sonett in dieser Sprache verfassen kann. Ist es also eigentlich ein venetisches oder albanisches Sonett? Letzteres eher nicht, da der band eine eigenständige albanische Version enthält. Oder gibt es dort auch stark verschiedene Dialekte?

Fragen über Fragen.
ich hege zwar wenig Hoffnung das Rätsel hier lösen zu können, aber die Texte möchte ich euch doch nicht vorenthalten.

Zunächst das italienische Original von Francesco Fiorini:

Zitat:Sonnet

Presso al Tamigi un Fior di Paradiso
Le Fè piantò con somma cura un giorno;
Bello ei crebbe in quel suol più che un narciso:
Tanto era in suo candor di grazie adorno!

Quindi la Carità fiammante in viso
Del Tebro il trapiantò nel bel soggiorno,
E qui destava in tutti amore e riso
Per la fragranza che spandea d'intorno.

Ma il grato olezzo anche su in cielo ascese,
Onde averlo fra loro ebber desio
L'Alme ch' ivi si stanno al gaudio intese.

Allora a un divin cenno Angiol partio,
Che svelto il Fior con tre germogli, il rese
All' amor de' beati in grembo a Dio.



Und die Version Illyrienne

Zitat:Version Illyrienne

S velikom pomnjom jednom cviet iz raja
Posadì viera pri Tamizu vodi,
Gdieno mu vrieme tako krasno godi,
Da rastné sgodno postà liep bez kraja.

Odatle ognjena ljubav, koja spaja
Sàrca, da zemljom boljom još mu ugodi,
Presadì k župnu Tevru ga, gdie plodì
Vonj dívan svuda, radost svud gdie staja.

Al miris mio čiem i k nebu stiže,
Tiem oni, koji stoluji vàrh vedra,
Zaželiše ga, da im bude bliže:

Pak mignù višnji i andjeo razstàv jedra,
Sa tri pupoljka cvietak ubrà i diže
Na milovanje svetiem bogu u njedra.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#2
Zudem enthält das Buch auch eine gälische Version:


Zitat:Version Irlandaise

Air bhruach na Taimsi do chuir an Coreideamh tráth
An lile aoibhinn, dob' ailne craobh is bláth:
Budh mhin a cneis, budh séanmhár, saimh a fas,
Is shil flaitheas uirthi drucht gach uile ghrás.

Chonaire an Grádh an planda dóigheamhuil, caoin,
Is d' athchuir i 'sa Róimh go modhamhuil, min:
Do scar a boladh air fhad gach uile shlighe,
'Sd' éirigh grádh is gardachas ann gach uile chroidhe.

D'éirigh an boladh fós go flaitheas suas
Is shantuigh na firéin a bheith comhruinn ann;
Do chlaon an t-ardrigh air a n-guth a chluas.

Is thuirlinn Aingeal caomh o Righ na rann,
Is do thóg sé an lile co n-a fréamhaibh
'S a tri blatha deasa air a géagaibh.

D. Martino Loftus
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#3
Zitat von timediver.de:

Zitat:Napoleon benennt die von Österreich eroberten Gebiete Dalmatien, Fiume, Görz, Istrien, Krain, Triest und Teile Kroatiens und Kärntens als "Illyrische Provinzen " der Kaiserreiches Frankreich.

1816
Der Wiener Kongress gibt einem Teil der ehemals napoleonischen Gebiete den Namen "Königreich Illyrien", das sich allerdings als kurzlebig erweisen sollte.

Zitate aus Wikipedia:

Zitat:Illyrische Provinzen
→ Hauptartikel: Illyrische Provinzen

Während der Napoleonischen Kriege wurde dieser Name gemäß der klassizistischen Zeitmode auch für administrative Zwecke verwendet. Die im Frieden von Schönbrunn 1809 abgetrennten Teile Österreichs wurden von Frankreich als „Illyrische Provinzen“ (mit Hauptstadt Laibach) organisiert. Es bestand aus den Départements Carinthie (Osttirol und der Westteil Kärntens – Unterkärnten blieb bei Österreich), Carniole (Krain), Istrie (das Küstenland), Croatie Civile („Zivilkroatien“) und Croatie Militaire („Militärkroatien“, das heißt die Militärgrenze), Dalmatie (Dalmatien), Raguse (Ragusa, das heißt Dubrovnik).

Königreich Illyrien
Nach der Rückgabe dieser Provinzen an Österreich 1814 organisierte man dieses Gebiet als Königreich Illyrien mit etwas anderen Grenzen: Unterkärnten wurde dazugenommen, dafür das westliche Kroatien und das Kronland Dalmatien ausgeschieden. 1849 wurde dieses Königreich aufgelöst.


Zitat:Die Illyrische Bewegung (serbokroatisch: ilirski pokret, slowenisch: ilirsko gibanje), war eine Nationalbewegung, deren Ideologie als Illyrismus (serbokroatisch: ilirizam, slowenisch: ilirizem) bezeichnet wird. In Kroatien wird auch die Bezeichnung Hrvatski narodni preporod (Kroatische Nationale Wiedergeburt) verwendet. Sie wurde in den 1830er Jahren von einer Gruppe junger kroatischer Intellektueller initiiert, die die kulturelle, ethnische und politische Einheit aller „Südslawen“ propagierte.

Zitat:Zunächst wurde eine gemeinsame „illyrische“ Literatursprache aller Völker, die zwischen Kärnten im Norden, Albanien im Süden und Bulgarien im Osten lebten, angestrebt. Sprachwissenschaftliche Studien als Grundlage dessen führten damals für die Serben der Sprachreformer Vuk Stefanović Karadžić in Wien und für die Kroaten Ljudevit Gaj durch. Ljudevit Gaj (1809-1872) war der Hauptvertreter des Illyrismus. Er gab mit Erlaubnis des Wiener Hofes ab 1835 die Novine Horvatzke („Kroatische Zeitung“) heraus, die zum Sprachrohr seiner Ideen wurde. Er fügte ihr eine literarische Beilage namens Danica ilirska („Illyrischer Morgenstern“) hinzu. Zunächst wurde die Zeitung im kajkavischen Dialekt publiziert, doch schon ein Jahr nach der Gründung 1836 erfolgte die Umstellung auf die weiter verbreitete štokavische Sprachform, zugleich mit der Umbenennung in Ilirske Narodne Novine („Illyrische Nationalzeitung“).


Angesichts des Druckdatums vom 1848 ist dieses "Illyrisch" wohl doch eher ein serbo-kroatischer Dialekt.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#4
Und eine armenische Version:

[Bild: 154.jpg]
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#5
Es ist nicht illyrisch sondern aus Kroatien stammender bauern -Dialekt.`!Kroaten waren und sind Slaven...ausser den Illyrern. die in Illyrien jahrthausende gelebt hatenD und durch die Barbaren,Hunen,Slaven und Avaren assimiliert wurden.Am schlimmsten ist natürlich die "VERSION ILLYRIENNE".....Ein paar Stroffen eine schlecht gedachte und geschriebenen "Sonette"...wie es hier genannt wird,ist lediglich auf kroatisch und kein Wort... nicht ein einziges,,,stammt oder hat mit der Illyrischen Sprache zu tun.Es ist ja skandalös wer sich mit der Geschichte der ur alten Völker europas ,sich zu befassen wagt.Diese Karl May "Wissenschaftler und pseudo Geschichtsschreiber, haben dafür gesorgt dasss die Wahrheit und die Wahrhaftigkeit uber Illyrien,Ethrussker,Thraker....verloren gegangen ist oder manipuliert wurde durch die Barbaren die Illyrien erobert hatten:Nicht zuletzt Die Römer und die Griechen haben alles getan ume die ur alte GESCHICHTE ILLYRIENS unerwähnt bleiben zu lassen.ES ist erwiesen,dass die Nachfahren der alten ILLyrer,die heutigen Albaner sind. Die Slaven..sind, erst am Ende des 6. und 7 .-Jahrhunderts nach Balkan..also damals Illyrien...mit Hilfe anderer barbarischer asiatischer Vökerschafften-(Avaren mongolen,HUNEN etc.eingedrungen.Auf albanisch der name "ILLYRIEN "bedeutet gleichwohl-DAS LAND DER STERNE. ( deutsch-STERN=alb. YLL. Es gibt soviele Beweise und Fakten dass die Illyrer,die heutigen Albaner sind. Aber es bedarf an kopetenten und objektiven WISSENSCHAFTLER UM DIE WAHRHEIT OFFIZIELL ANS LICHT RÜCKEN ZU LASSSEN: E.K
Zitieren
#6
Hallo E. K.,

Demnach war ich mit dem Beitrag #3 auf der richtigen Spur. Ich sehe da allerdings keine bewußte Geschichtsverfälschung. Daß Ein Eigenname von einem Volk auf einen Landstrich übergehen kann und auch umgekehrt ist völlig normal. Gerade die europäische Geschichte ist voll von solchen Beispielen.
So werden z.B. die Baiern im Ausland fast als Prototyp des Deutschen gesehen. Ethnisch kann man das noch durchgehen lassen, der Name aber leitet sich von einem keltischen Volksstamm ab.
Nur wenige Jahrzehnte zurück galten die Preußen als Musterdeutsche. Der Name ist heute noch synonym für norddeutsch, leitet sich aber eigentlich von einem baltischen Volksstamm ab, der genauso wenig deutsch oder germansch ist wie die Boier.

In diesem Sonett war offenbar die Sprache in den "Illyrischen Provinzen" gemeint. Wenn sich neue Siedler mit dem Eigennamen der Urbevölkerung identifizieren, hat das für mich nichts mit Geschichtsvergessenheit zu tun, auch wenn das spätere Generationen verwirren kann.

Zitat:aber es bedarf an kopetenten und objektiven WISSENSCHAFTLER UM DIE WAHRHEIT OFFIZIELL ANS LICHT RÜCKEN ZU LASSSEN

Ich weiß jetzt nicht, wer da mit Pseudo-Geschichtsschreiber gemeint ist!?
Die Frühgeschichte der Balkanvölker ist nun nicht mein Spezialgebiet, aber die Abstammung der Albaner von den Illyrern wird auf Wikipedia zumindest als wahrscheinlichste These gehandelt, während ich von anderen Thesen noch gar nicht gehört habe. Da ist also kein Widerspuch.

Zurück zu diesem Sonett.
Es ist eine gefällige Hofdichtung, die literarisch nicht viel wertvoller ist, als manche Reimerei, die man auf runden Geburtstagen und Silberhochzeiten zu hören bekommt. Interessant an diesem Büchlein ist für mich vor allem der frühe Nachweis der Gedichtform in so exotischen Sprachen wie gälisch oder armenisch. Gut, die "Version Illyrienne" ist nicht so exotisch wie der Name vermuten läßt.
Danke nochmal für die Zuordnung als kroatischer Dialekt.

LG ZaunköniG
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#7
Um des besseren Verständnisses Willen sollte ich wohl auch die deutsche Fassung einstellen, auch wenn sie nicht zum Sonett geraten ist:

Zitat:Version Allemande

Aus Edens ätherreinem Schoos geboren,
Verpflanzt vom Glauben an der Themse Strand,
Gedieh, zur Himmels Schönheit auserkoren,
Ein Blümchen, still bewacht von Engelshand.

Da trug die Liebe diese holde Pflanze
Nach Tibers Flur, umweht von milder Luft,
Und Rom entzückt von ihrem Schönheitsglanze,
Berauscht sich an der Blume süßem Duft.

Es steigt ihr Wohlgeruch zur Himmels Sphäre,
Wo Geister nur in reiner Wonne glühn,
Und still den frommen Wunsch im Herzen nähren,
Die Blume bald in ihren Kreis zu ziehn.

Da schwebt auf Gottes Wink ein Engel nieder
Und pflückt die Blume mit geweihter Hand,
Und trägt sie mit drei ihrer Knospen wieder
Nach Eden in das ew'ge Vaterland.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenfarbe auswählen: