ZaunköniG
Maître du Sonnet
   
Beiträge: 5.406
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2007
|
Henry Howard: The Soote Season
Henry Howard
Earl of Surrey
1517 - 1547
The Soote Season
The soote season, that bud and bloom forth brings,
With green hath clad the hill and eke the vale;
The nightingale with feathers new she sings;
The turtle to her make hath told her tale.
Summer is come, for every spray now springs,
The hart hath hung his old head on the pale;
The buck in brake his winter coat he flings;
The fishes flete with new repaired scale;
The adder all her slough away she slings;
The swift swallow pursueth the flyes smale;
The busy bee her honey now she mings,
Winter is worn that was the flowers' bale.
And thus I see among these pleasant things
Each care decays, and yet my sorrow springs.
Die süße Zeit
Die süße Zeit will frische Blüten bringen,
Es grünen Tal und Hügel weit und breit.
Die Nachtigallen neu gefiedert singen,
Der Täuberich um seine Taube freit.
Der Sommer kommt und jeder Zweig will springen.
Der Hirsch hat abgeworfen sein Geweih,
Der Rehe Fell sieht man im Dickicht hängen,
Der Fisch selbst trägt ein neues Schuppenkleid.
Die Nattern sich aus ihren Häuten zwängen,
die flinken Schwalben nach den Fliegen jagen,
Die Bienen fleißig ihren Honig mengen.
Was Winter aufgezehrt die Blumen tragen.
Mich wiederfindend in so schönen Dingen
Will nun auch meine Sorge schier zerspringen.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2016, 11:27 von ZaunköniG.)
|
|
19.10.2009, 17:48 |
|
Sneaky
Metrik-Matador

Beiträge: 1.631
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
|
RE: Henry Howard: The Soote Season
Hallo Zaunkönig,
da sind ein paar Kleinigkeiten in deiner Übersetzung drin, die das ORiginal so nicht hergibt:
Z 4 ist keine Taube, sondern eine Schildkröte, allerdings mutet das schon seltsam an, dass ausgerechnet die Schildkröte ihrem Nachwuchs (her make) Geschichten erzählt.
Zeile 7 hast du buck mit Rehe übersetzt, aber buck ist der Rehbock, denke ich, da könntest du leicht austauschen.
And thus I see among these pleasant things
Each care decays, and yet my sorrow springs.
Aber dein Schlußcouplet passt nicht. Wenn ich das direkt übertrage würde es so laufen:
And so sehe ich unter diesen angenehmen Dingen
jede Sorge / Last / Mühe absterben und doch erblüht mein Kummer. springs ist natürlich eine feine Doppeldeutigkeit, die sich nicht so leicht ins Deutsche bringen lässt. Aber dein Couplet stellt mE die Aussage auf den Kopf. Das solltest du dir nochmals unter die Lupe nehmen.
Gruß
Sneaky
Never sigh for a better world it`s already composed, played and told
|
|
19.10.2009, 19:29 |
|
ZaunköniG
Maître du Sonnet
   
Beiträge: 5.406
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2007
|
RE: Henry Howard: The Soote Season
Die süße Zeit
Die süße Zeit will frische Blüten bringen,
Es grünen Tal und Hügel weit und breit.
Die Nachtigallen neu gefiedert singen,
Der Täuberich um seine Taube freit.
Der Sommer kommt und jeder Zweig will springen.
Der Hirsch hat abgeworfen sein Geweih,
Des Rehbocks Fell sieht man im Dickicht hängen,
Der Fisch selbst trägt ein neues Schuppenkleid.
Die Nattern sich aus ihren Häuten zwängen,
die flinken Schwalben nach den Fliegen jagen,
Die Bienen fleißig ihren Honig mengen.
Was Winter aufgezehrt die Blumen tragen.
Ihr Leid scheint diesen schönen Dingen allen
nun ab-, doch meinem Herzen zuzufallen.
oder
Doch meine Sorge scheint den selben Dingen,
die ich so sorglos finde, zu entspringen
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2009, 11:05 von ZaunköniG.)
|
|
23.10.2009, 17:10 |
|
Sneaky
Metrik-Matador

Beiträge: 1.631
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
|
RE: Henry Howard: The Soote Season
Hallo Zaunkönig,
beide Couplets auf ihre Art excellent. Ich würd für das erste plädieren, klingt schöner auch wenn du das entspringen im zweiten sehr gut eingearbeitet hast. Da zu sagen das eine sei "besser" als das andere musst du selber entscheiden.
Gruß
Sneaky
Never sigh for a better world it`s already composed, played and told
|
|
24.10.2009, 16:22 |
|
ZaunköniG
Maître du Sonnet
   
Beiträge: 5.406
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2007
|
RE: Henry Howard: The Soote Season
Noch einmal völlig neu aufgebaut:
Die Knospen und die Blüten, bunt und prall,
bringt uns die Zeit in jeden Himmelsstrich.
Mit neuen Federn singt die Nachtigall
und balzt die Taube mit dem Täuberich.
Es sommert schon, Es treiben Zweig und Äste
und das Geweih der Hirsche wächst nun frisch.
Der Bock streift ab des Winterpelzes Reste;
Ein neues Schuppenkleid trägt selbst der Fisch.
Die Schlange schält sich aus dem Hemd heraus
und flinke Schwalben wieder Fliegen jagen.
Nach Nektar schwärmen auch die Bienen aus;
Die Blumen müssen nicht mehr Trauer tragen.
So sehe ich im schönsten Frühlingslicht,
dass aller Kummer weicht, nur meiner nicht.
- - - - - - - -
Okay, wenn ich die beiden Fassungen so nebeneinander sehe,
war der erste Wurf wohl der bessere, vor allem zum Ende hin.
aber ich wollte euch diesen Versuch nicht vorenthalten.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
|
|
29.05.2017, 00:13 |
|