Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Maximilian Woloschin: Киммерийские сумерки 14: ОДИССЕЙ В КИММЕРИИ
#1
Russland 
Киммерийские сумерки

14


ОДИССЕЙ В КИММЕРИИ

Лидии Дм. Зиновьевой-Аннибал

Уж много дней рекою Океаном
Навстречу дню, расправив паруса,
Мы бег стремим к неотвратимым странам.
Усталых волн всё глуше голоса,

И слепнет день, мерцая оком рдяным.
И вот вдали синеет полоса
Ночной земли и, слитые с туманом,
Излоги гор и скудные леса.

Наш путь ведет к божницам Персефоны,
К глухим ключам, под сени скорбных рощ
Раин и ив, где папоротник, хвощ

И черный тисс одели леса склоны...
Туда идем, к закатам темных дней
Во сретенье тоскующих теней.


Dämmern der Krim

14

Odysseus auf der Krim


für Lydia Zinovieva-Annibal

Nach vielen Tagen auf dem Ozean
gen Ost, - und die gesetzten Segel schwollen -
fahr'n wir ins vorbestimmte Land voran,
in dessen Dunst die müden Wellen rollen.

Der Abend schaut auf uns noch karmesin
und es entrückt dem Blick in fernre Weite
ein Land das schläft: Die Berge schattend ziehn
mit ausgedörrten Wäldern an der Seite.

An den Altar Persephones wir treiben,
wo den still begrünten Quell erreichen,
mit Widen und Akazien. Wir streichen
die sanften Farne und die Zaubereiben.

Die düstren Sonnenuntergänge hatten
wir mit uns, rufend jeden Todesschatten.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#2
Hallo ZaunköniG,

unter Krim kann sich natürlich jedermann sofort etwas vorstellen, aber wäre es nicht auch vertretbar, in den Überschriften die antiken Namen, derer sich Woloschin bedient, in der deutschen Übertragung beizubehalten? Die antikische Atmosphäre durchzieht ja auch sonst das Sonett (Odysseus, Heiligtum der Persephone). Vielleicht hat der Dichter für die Überschrift bewusst Kimmerisches Dämmern gewählt und von Odysseus in Kimmerien gesprochen und sich nicht für Krimskie sumerki und Odissej w Krimu entschieden? Nur als Frage.

LG Francesco
Zitieren
#3
Hallo Francesco,

Da wirfst du eine heikle Frage auf.
Cimmeria bezeichnet eigentlich das Siedlungsgebiet der antiken Kimmerer am östlichen und südöstlichen Rand des Schwarzen Meeres, während der Name der Krim wohl auf ein Türkisches Wort zurückgeht, das mit dem Volk der Kimmerer nichts zu tun hat. Volksetymologisch hat man beides aber immer wieder durcheinander geworfen.
Die Frage muß hier also nicht lauten, was historisch korrekt ist, sondern was hat der Autor gemeint. Da Woloschin auf der Krim lebte und auch Odysseus auf der Krim gewesen ist, habe ich mich für diese Deutung entschieden.

LG ZaunköniG
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
Zitieren
#4
Dass das neuere, vermutlich turkstämmige Wort Krim etymologisch nicht das Geringste mit den alten Wörtern Kimmerer und Kimmeria zu tun hat, war mir durchaus bekannt, auch dass die Kimmerer ursprünglich eher an der heutigen Straße von Kertsch (Kimmerischer Bosporos) gesiedelt haben, auch dass Woloschin auf der Krim lebte. Mir war nur durch den Kopf gegangen, warum Woloschin selbst wohl seinem Sonett gerade diese Überschrift gegeben haben mochte. Aber deine Entscheidung leuchtet mir natürlich ohne weiteres ein.

LG Francesco
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenfarbe auswählen: