Alcedo
Verse-Schmied

Beiträge: 158
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2016
|
RE: Residenzplatz
hallo ZaunköniG
sehr dichte, plastisch anschauliche Großstadtstudie, die lebendigst alle Sinne anspricht. wähnte mich kurz in Berlin, Paris, Budapest, Prag und Wien gleichzeitig.
Gruß
Alcedo
Come build in the empty house of the stare
- Yeats -
|
|
23.04.2017, 14:31 |
|
Alcedo
Verse-Schmied

Beiträge: 158
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2016
|
RE: Residenzplatz
wahrscheinlich kam ich wegen Lindwurm & Nacht auf die Metropolen, wo es auch noch in tiefster Nacht lebendigsten Verkehr gibt.
Gruß
Alcedo
Come build in the empty house of the stare
- Yeats -
|
|
30.04.2017, 11:48 |
|
ZaunköniG
Maître du Sonnet
   
Beiträge: 5.416
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2007
|
Residenzplatz 01
Residenzplatz
01
Vorm Amt lasziv die bronzene Najade,
im Park, wo einst das Residenzschloss stand,
schaut heut verträumt auf eine Werbewand.
Das Meer auf dem Plakat ist grün wie Jade,
Die Brandung rauscht das Automeer dazu.
Dem Brunnen ist das Wasser abgelassen
und kaum Ersatz sind ihr die Automassen.
Mit den Passanten ist sie schon per Du,
auch wenn sich mancher etwas grob benimmt.
Es bringt ja doch nichts, sich daran zu stören, -
und um den kleinem Park herum verschwimmt
das grelle Flackern bunter Neonröhren
zum Feuerwerk. Man kann es pulsen sehen:
Im Takt der Ampeln bleibt das Lichtmeer stehen.
02
Im Takt der Ampeln bleibt das Lichtmeer stehen
und angeleint ein leises Hundsgewinsel
sitzt wie gestrandet auf der grünen Insel,
muss traurig auf das andre Ufer sehen.
Ein Schattenspiel entsteht am City-Kauf:
Man kann im Abbild schütterer Platanen
zerzaustes Fell, ein Wolfsgesicht erahnen: -
Mit jeder Bö reißt es die Augen auf
und lauert gierig auf den Ramsch vorm Laden.
Ein Kläffer holt den Stadtkurier vom Rad,
doch unerreichbar bleiben seine Waden
und fluchend fädelt er sich wieder ein.
Er wird verschluckt vom bunten Lichterschein:
Der Lindwurm frisst sich durch die Innenstadt.
03
Der Lindwurm frisst sich durch die Innenstadt,
schnaubt Feinstaub, Ruß und Schwefeldioxid.
Ein ölig-grauer Schleier überzieht
die ausgeblichenen Markisen, hat
den Sandstein schwarzgefärbt. An allen Ecken
zerbröselt alter Bürgerstolz, doch muss
es weitergehen und nach Ladenschluß
putzt noch ein Trödler seine Wachstischdecken.
Die meisten Händler haben 's aufgegeben;
Man kann ja Wäsche nicht nach draußen hängen.
Der Lindwurm wälzt sich angeschlagen, matt
und atmet flach. Es heißt, hier tobt das Leben.
Man sollte kranke Tiere nicht bedrängen;
gesegnet, wer heut Nacht kein Auto hat.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2018, 11:12 von ZaunköniG.)
|
|
06.07.2017, 09:59 |
|
Sneaky
Metrik-Matador

Beiträge: 1.631
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2007
|
RE: Residenzplatz
Hallo Zaunkönig,
was bisher da steht ist große Klasse. Ich weiß echt nicht, welches mir nun besser gefällt, aber wenn ich genötigt werde dann isses 01. Aber die anderen sind alle auch großes Kino. Bin echt gespannt, wann der nächste Musenkuss dich trifft und fortsetzen lässt.
Gruß
Sneaky
Never sigh for a better world it`s already composed, played and told
|
|
02.03.2018, 14:01 |
|
ZaunköniG
Maître du Sonnet
   
Beiträge: 5.416
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2007
|
RE: Residenzplatz
Danke Sneaky,
Die Muse ist launisch, aber das kennst du ja.
Der Residenzplatz gehört allerdings zu einem größeren Projekt, das unter anderem auch den HBF, das KKH, das I2I und den Stadtfriedhof umfasst.
Insgesammt sollen es 14 + 1 Sonettenkranz werden, die miteinander verwoben sind. Ob ich damit jemals fertig werde? Zweifel sind angebracht, aber da man auch mit den "Etappenzielen" schon etwas anfangen kann, dachte ich mir, lege ich einfach mal los....
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
|
|
03.03.2018, 10:44 |
|
ZaunköniG
Maître du Sonnet
   
Beiträge: 5.416
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2007
|
Residenzplatz 05
.
05
Er kann ins offne Herz der Altstadt sehen
und er begutachtet in neuem Licht
den Bauschutt alter Tage, Schicht um Schicht.
Er sieht die Frühzei vor sich auferstehen:
Ein Streifen Schwennsand. - Neue Gehwegplatten,
Ein Stapel Bauholz, Kabeltrommeln, Latten,
auch die Palette Eisengittermatten
wirft ungeduldig ihre harten Schatten
tief in die Grube: Feindselige Stacheln.
Doch unterm Schwemmsand wird's interessant:
Geschirr und Mosaike, Ofenkacheln,
Ein Holztablett mit falschem goldnen Schimmer...
So kennt man sie, so war die Stadt schon immer:
Hier mischt sich Altehrwürdiges und Tand.
.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
|
|
20.01.2021, 17:21 |
|