ZaunköniG
Maître du Sonnet
   
Beiträge: 5.023
Registriert seit: Jan 2007
|
Susan Evance: O That religion in that breast did dwell! –
O That religion in that breast did dwell! –
See how he leans upon the vessel’s side,
And gloomily surveys the surgy tide.
Could you the meaning of that aspect tell,
Could you behold the heart that bosom hides,
Its passions tossing like the billows wild,
Its wishes by no soothing hope beguil’d
But which impatience ever restless guides;
Ah did each thought perplex’d – each prospect dark –
Each feeling of despair now meet your sight,
You’d say that Man, “poor helpless driving bark!
Needed a pilot to direct him right
On life’s tumultuous waves – and waft him o’er
To some more shelter’d and more peaceful shore.
Daß mir der Glaube stets im Herzen bleibt!
Sieh ihn, als Steuermann, ganz ungerührt,
wie er das Schiff durch die Gezeiten führt.
Kennst du ein bessres Wort, das ihn beschreibt?
Könnt’st du das Herz in meinem Busen sehen;
Es ist von Leidenschaften wild umtost,
noch keinem harten Schicksal zugelost,
doch will vor Ungeduld beinah vergehen.
Verwirrt mich ein Gedanke – „Was wohl wäre?“
erkennst du leicht am Blick mein stummes Hadern.
Du nennt den Menschen eine „Geisterfähre“
spürt er sein Ziel nicht schon in seinen Adern.
Ein Lotse führ’ ihn durch die Sturmgewalten,
um einst die sichre Zuflucht zu erhalten.
Der Anspruch ihn auszudrücken, schärft auch den Eindruck.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2010 16:13 von ZaunköniG.)
|
|
11.11.2007 08:51 |
|
Silja
Eleve
   
Beiträge: 464
Registriert seit: Jan 2007
|
RE: Susan Evance: O That religion in that breast did dwell! –
Hallo Zaunkönig,
ich sehe, was du meinst. Aber meiner Ansicht nach ist es ganz ausgeschlossen, dass das 'he' sich auf 'religion' bezieht, die ja im Englischen in keiner Weise männlich sein kann.
Und das würde auch nicht das Problem lösen, dass 'that' breast nicht ihre eigene Brust sein kann. Das 'he' muss also mit 'that breast' zusammenkommen. Und derjenige, hier noch nicht näher bezeichnete, ist es dann auch, der sich 'wie ein Seemann' über den Schiffsrand beugt usw.
Ich lese die Eingangszeile auch eher so, "ach wenn er doch nur eine Religion hätte..."
Von 'bleiben' würde ich da auch nicht sprechen, denn er hat sie ja offenbar gerade nicht. Und so kommt sie dann am Ende zu dem Schluss, dass der Mensch einen Lotsen (nämlich die Religon) braucht, der das Lebensschiff in den sicheren Hafen führt.
|
|
12.11.2007 02:25 |
|